
WILLKOMMEN
Kampfsport und Kampfkünste vereinen weltweit viele Millionen aktiv und passiv Begeisterte über alle Schichten der Gesellschaft und Altersgruppen hinweg.
Die vergangenen Jahre haben diesen Bereich sehr stark geprägt und es notwendig gemacht, Veränderungen im Umgang miteinander und in der Ausprägung von Interessengemeinschaften und Organisationen aktiv auf den Weg zu bringen.
Verknöcherte Strukturen, die ihre Abläufe unter dem Vorwand von “Tradition” über Jahrzehnte nicht auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder anpassen, haben keine Zukunft.
Bei uns hat sich eine stetig wachsende Zahl an erfahrenen Fachleuten zusammen gefunden, die bereit sind, einen neuen und für die Mitglieder der Gemeinschaft lohnenderen Weg zu gehen.
急所術 KYUSHO-JITSU
Dan-Prüfungen
07.02.2026 D 77704 Oberkirch
21.03.2026 D 49808 Lingen (Ems)
Trainingsleitung
Manfred Zink, 9. Dan
Kyusho-Jitsu seit 1991/2001
Manfred Zink studiert und lehrt Kyusho-Jitsu und seine Vorläufer seit inzwischen mehr als drei Jahrzehnten. Er hat sich neben einer umfangreichen Tätigkeit als Ausbilder und Prüfer, international einen hervorragenden Ruf als unabhängiger Autor mit wegweisenden Inhalten erarbeitet und gilt heute im Bereich der wenigen strikten Verfechter einer entmystifizierten Sichtweise der Thematik als wegweisend.

空 手 KARATE
Dan-Prüfungen
07.02.2026 D 77704 Oberkirch
21.03.2026 D 49808 Lingen (Ems)
Trainingsleitung
Manfred Zink, 8. Dan
Karate seit 1980
Manfred Zink betreibt seit über vier Jahrzehnten das Studium der Kampfkünste. Begonnen mit Karate, Judo und Kung-Fu, umfasst seine heutige Tätigkeit im Karate vor allem die Aufgaben des Ausbilders, Trainers und Prüfers, sowie einer umfassenden Arbeit als Autor zahlreicher neutraler Veröffentlichungen zur Thematik. Er ist lizensierter A-Trainer Breiten- und Leistungssport, Diplom-Karatelehrer, Diplom-Gesundheitstrainer und vieles mehr.

古武道 KOBUDO
Dan-Prüfungen
07.02.2026 D 77704 Oberkirch
Trainingsleitung
Gerhard Scheuriker, 5. Dan
Kobudo seit 1992
Gerhard Scheuriker betreibt seit seinem 17. Lebensjahr intensiv Kampfkunst als Schüler, Wettkämpfer, Dojo-Leiter und Lehrer im Bereich Karate, Kobudo und Kyusho-Jitsu. Er studierte in zahllosen Lehrgängen im In- und Ausland, sowie im beruflichen Umfeld die vielfältigen didaktischen und methodischen Möglichkeiten des Unterrichtens. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Trainer zeichnet ihn besonders die Freude am Unterrichten aus.



SEMINARE
18.10.2025 SA
08.11.2025 SA
06.12.2025 SA
D 77704 Oberkirch
Karate
Manfred Zink
D 76297 Friedrichstal
Kobudo
Gerhard Scheuriker
D 49808 Lingen (Ems)
Kyusho-Jitsu
Manfred Zink
10.01.2026 SA
07.02.2026 SA
14.03.2026 SA
21.03.2026 SA
22.03.2026 SO
25.04.2026 SA
13.06.2026 SA
14.06.2026 SO
20.06.2026 SA
18.07.2026 SA
19.09.2026 SA
26.09.2026 SA
10.10.2026 SA
28.11.2026 SA
05.12.2026 SA
D 77704 Oberkirch
Karate
Manfred Zink
D 77704 Oberkirch
Kampfkunstmeeting Süd
D 49808 Lingen (Ems)
Kyusho-Jitsu
Manfred Zink
Kyusho-Jitsu
Manfred Zink
D 77704 Oberkirch
Kobudo
Gerhard Scheuriker
Karate
Manfred Zink
Kyusho-Jitsu
Manfred Zink
Kobudo
Gerhard Scheuriker
Kyusho-Jitsu
Manfred Zink
Karate
Manfred Zink
Kyusho-Jitsu
Manfred Zink
Kyusho-Jitsu
Manfred Zink
Karate
Manfred Zink
Kyusho-Jitsu
Manfred Zink
Kyusho-Jitsu
Manfred Zink
D 76297 Friedrichstal
D 77704 Oberkirch
D 77704 Oberkirch
D 76297 Friedrichstal
D 49808 Lingen (Ems)
D 77704 Oberkirch
D 77704 Oberkirch
D 49808 Lingen (Ems)
D 77704 Oberkirch
D 49808 Lingen (Ems)
D 77704 Oberkirch
BERICHT
Erstmals fand am 2. August 2025 in Luxembourg ein Seminar im Bereich Kyusho-Jitsu statt. Auf Einladung von Daniel Scholtes (2. Dan Kyusho-Jitsu, 5. von links) konnte der international angesehene Seminarleiter Manfred Zink (9. Dan Kyusho-Jitsu, Autor zahlreicher Fachbücher) den Teilnehmern die Thematik anschaulich vermitteln. Die hervorragende Stimmung und die angenehmen Teilnehmer taten ihr übriges, sodass das Seminar ein voller Erfolg wurde.
Wer Interesse hat, der Trainingsgruppe Luxembourg beizutreten, meldet sich bitte direkt bei Daniel Scholtes unter decodan@pt.lu .




Weitere Risikohinweise ... Bei empfindlichen Personen sind Schweißausbrüche die Regel, in extremen Fällen kommt es zu Atembeschwerden und Schwindelgefühl bis hin zur vollständigen Ohnmacht.
Bezeichnung Leitbahn ... Lunge
Element ... Metall
Polarität ... Yin
Anzahl der Vitalpunkte ... 11
Haupt-Aktivierungsrichtung ... leicht nach außen unter den Unterarm-Muskel (Muskulus brachioradialis) in Richtung des Speichennervs (Servus radiales).
Wirkung ... durchdringender Schmerz in der gesamten Muskulatur des Unterarms. Der Arm gibt nach unten nach, der Körper beugt sich und das gleichseitige Knie knickt ein.
Punkt gute zugänglich, hier im Wesentlichen durch Druck mit dem Daumen.
Ein fester Griff auf Lunge 5 empfiehlt sich in all den Fällen, bei denen die normale Körperreaktion (Beugung nach vorne, gleichseitiges Knie knickt ein) erwünscht ist, sowie um Folgetechniken gegen Oberkörper, Hals oder Kopf vorzubereiten.
Lage ... außerhalb de Bizeps-Sehne, ca. 1 cun unterhalb der Ellenbeugen-Falte. Achtung: in der Akupunktur direkt am äußeren Ende der Ellenbogen-Falte.
Aktivierung ... Druck, Schlag
Anwendung ... der Punkt ist durch seine Lage nahe der Ellenbeugen-Falte allgemein geschützt, sodass ein Schlag (gedan barai/uke oder otoshi uke) nur bei nahezu ausgestrecktem Arm in Frage kommt. Für alle Formen von Greif- oder Griff-Techniken (tuite) hingegen ist der
© Kyusho-Verlag Auszug aus Kyusho-Jitsu - Geheimnisse der Vitalpunkte - erhältlich unter www.kyusho-verlag.de oder im SHOP
miyagi.zone
Vitalpunkt Lunge 5
Interesse an Schulung / Ausbildung ? Dann HIER anmelden.
Derzeit stehen die Ausbildungsorte Oberkirch (Süddeutschland) und Lingen / Ems (Norddeutschland) zur Verfügung. Unter bestimmten Bedingungen können auch Ausbildungsreihen direkt im eigenen Verein / Schule angeboten werden. Hierzu bitte per email unter info@wmao.net anfragen.